Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  067

Sedulitas autem stulte quem diligit urget, praecipue cum se numeris commendat et arte; discit enim citius meminitque libentius illud quod quis deridet quam quod probat et ueneratur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leander.8867 am 19.06.2015
Übermäßige Aufmerksamkeit schadet letztendlich der Person, die sie eigentlich unterstützen will, besonders wenn sie sich mit Poesie und künstlerischer Geschicklichkeit hervortut. Schließlich lernen und merken sich Menschen Dinge, über die sie verspottet wurden, leichter als Dinge, für die sie gelobt wurden.

von malte.a am 01.08.2013
Übereifrige Bemühung unterdrückt freilich töricht denjenigen, den sie liebt, besonders wenn sie sich mit Metren und Kunst empfiehlt; denn man lernt schneller und erinnert sich williger an das, was jemand verspottet, als an das, was man billigt und verehrt.

Analyse der Wortformen

arte
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
arte: eng, dicht, fest, straff, scharf, geschickt, kunstvoll
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
citius
cito: schnell, rasch, eilig, bald
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
commendat
commendare: anvertrauen, empfehlen, befehlen, loben, auszeichnen, empfehlen, nahelegen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deridet
deridere: auslachen, verspotten, verhöhnen, sich lustig machen über, spotten über
diligit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
discit
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
libentius
libenter: gern, bereitwillig, willig, freudig, mit Vergnügen
libens: willig, gern, bereitwillig, freudig, geneigt, günstig
meminitque
meminisse: sich erinnern, gedenken, bedenken, im Gedächtnis behalten
que: und, auch, sogar
numeris
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
praecipue
praecipue: besonders, hauptsächlich, vor allem, vorzugsweise, namentlich, insbesondere
praecipuus: vorzüglich, vornehmlich, besonders, bevorzugt, ausgezeichnet, hervorragend, hauptsächlich
probat
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sedulitas
sedulitas: Emsigkeit, Fleiß, Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit, Eifer
stulte
stulte: töricht, dumm, unklug, unsinnig
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
ueneratur
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen
urget
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum