Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (II)  ›  080

Forte sub hoc tempus castellum euertere praetor nescio quod cupiens hortari coepit eundem uerbis quae timido quoque possent addere mentem; i, bone, quo uirtus tua te uocat, i pede fausto, grandia laturus meritorum praemia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lou.9998 am 24.06.2024
Zufällig um diese Zeit begann der Prätor, der eine Festung zerstören wollte, denselben Mann mit Worten zu ermutigen, die selbst einem ängstlichen Menschen Mut einflößen konnten: Geh, guter Mann, wohin deine Tugend dich ruft, geh mit günstigem Schritt, bereit, große Belohnungen für deine Verdienste zu ernten.

von fin857 am 11.04.2014
Um diese Zeit geschah es, dass der Befehlshaber eine bestimmte Festung zerstören wollte, und so begann er, seinen Mann mit Worten zu ermutigen, die selbst einem Feigling Mut einflößen konnten: Vorwärts, mein Freund, folge dem Ruf deiner Tapferkeit, schreite mutig voran, und du wirst große Ehren für deinen Dienst ernten.

Analyse der Wortformen

addere
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
bone
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
castellum
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
cupiens
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
euertere
evertere: umstürzen, zerstören, vernichten, untergraben, umkehren, niederreißen
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
fausto
faustus: günstig, glücklich, gesegnet, beglückend, erfolgreich, heilvoll, verheißungsvoll
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
grandia
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
i
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
I: 1, eins
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
I: 1, eins
laturus
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
meritorum
meritum: Verdienst, Würdigkeit, Leistung, Wert, Gunst, Gefälligkeit
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
meritus: verdient, wert, würdig, gerecht, angemessen
nescio
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
pede
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemia
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
praetor
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
te
te: dich, dir
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
timido
timidus: ängstlich, furchtsam, scheu, zaghaft, feige
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uerbis
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
uocat
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum