Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  021

Nec tantus umquam siderum insedit vapor siticulosae apuliae nec munus umeris efficacis herculis inarsit aestuosius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jule8978 am 18.01.2023
Nie zuvor brannte die glühende Sonne so heiß über dem dürstenden Apulien, noch versengte Herkules' Gewand je seine Schultern so verzehrend.

von mona.a am 30.08.2017
Weder haben je solch große Glut der Sterne sich auf dem durstigen Apulien niedergelassen, noch hat das Geschenk auf den Schultern des wirkungsmächtigen Herkules je glühender gebrannt.

Analyse der Wortformen

aestuosius
aestuose: leidenschaftlich, aufgeregt, hitzig, glühend, stürmisch
aestuosus: glühend, hitzig, schwül, leidenschaftlich, ungestüm, aufgeregt
efficacis
efficax: wirksam, wirkungsvoll, effizient, erfolgreich, kräftig, tüchtig
herculis
hercules: Herkules
inarsit
inardescere: in Brand geraten, Feuer fangen, sich entzünden, glühen, brennen
insedit
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
munus
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
siderum
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
siticulosae
siticulosus: durstig, lechzend, ausgedörrt, trocken
tantus
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit
vapor
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum