Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  010

Nam quis iniquae tam patiens urbis, tam ferreus, ut teneat se, causidici noua cum ueniat lectica mathonis plena ipso, post hunc magni delator amici et cito rapturus de nobilitate comesa quod superest, quem massa timet, quem munere palpat carus et a trepido thymele summissa latino; cum te summoueant qui testamenta merentur noctibus, in caelum quos euehit optima summi nunc uia processus, uetulae uesica beatae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.829 am 25.05.2021
Wer, in dieser ungerechten Stadt so geduldig, so eisenherzlich, dass er sich beherrschen könnte, wenn der neue Tragsessel des selbstgefälligen Anwalts Matho kommt, und hinter ihm der Denunziant eines großen Freundes, der schnell den Rest der verzehrten Nobilität wegrafft, den Massa fürchtet, den Carus mit einem Geschenk besänftigt, und Thymele, von dem zitternden Latinus gesandt; wenn jene dich verdrängen, die Testamente in den Nächten erwerben, die nun auf dem besten Weg höchsten Aufstiegs zum Himmel getragen werden, die Blase einer reichen alten Frau?

von john.q am 13.07.2015
Denn wer könnte so geduldig mit dieser verdorbenen Stadt sein, wer könnte so hartherzig sein, seinen Zorn zu zügeln, wenn er sieht, wie Matho, der Anwalt, in seiner nagelneuen Sänfte getragen wird, vollgestopft mit Selbstüberschätzung, gefolgt von einem Denunzianten, der seinen mächtigen Freund verraten hat und kurz davor steht, was von der ruinierten Nobilität noch übrig ist zu rauben – der Mann, den selbst Massa fürchtet, den Carus mit Bestechungsgeldern umschmeichelt und dem Thymele als Geschenk vom zitternden Latinus geschickt wird; wenn du beiseitegedrängt wirst von jenen, die ihre Erbschaften durch nächtliche Besuche verdienen, jenen, die nun ihren besten Weg zum Erfolg darin sehen, sich in das Schlafgemach einer reichen alten Frau einzuschleichen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
beatae
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
carus
karus: lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, kostbar, Lieber, Geliebter
causidici
causidicus: Rechtsanwalt, Anwalt, Fürsprecher
cito
cito: schnell, rasch, eilig, bald
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citus: schnell, rasch, eilig, geschwind, hurtig
comesa
comedere: aufessen, verzehren, verschlingen, vergeuden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delator
delator: Ankläger, Denunziant, Verräter, Angeber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
euehit
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
ferreus
ferreus: eisern, aus Eisen, Eisen-, hart, unbarmherzig, fest, stählern
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquae
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latino
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
latinare: Latein sprechen, auf Lateinisch schreiben, ins Lateinische übersetzen, latinisieren, Latein sprechen, Latein schreiben, Latinisieren
lectica
lectica: Sänfte, Tragbahre, Liege, Bahre
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
massa
massa: Masse, Klumpen, Haufen, Teig, Kuchen, Barren
merentur
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nobilitate
nobilitas: Adel, Adelsstand, Vornehmheit, vornehme Abstammung, Berühmtheit, Ansehen, Vortrefflichkeit
nobilitare: berühmt machen, adeln, verherrlichen, bekannt machen
noctibus
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
noua
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
optima
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
palpat
palpare: betasten, befühlen, streicheln, liebkosen, schmeicheln
patiens
patiens: geduldig, ausdauernd, standhaft, ertragend, fähig zu ertragen, widerstandsfähig
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
plena
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
processus
processus: Fortschritt, Verlauf, Entwicklung, Prozess, Verfahren
procedere: vorrücken, fortschreiten, vorwärtsgehen, vorgehen, sich entwickeln, Fortschritte machen, erfolgen
prociedere: vorwärtsgehen, fortschreiten, vorrücken, weitergehen, sich entwickeln, Fortschritte machen
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapturus
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
summissa
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
summoueant
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
superest
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
te
te: dich, dir
teneat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
testamenta
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
thymele
thymele: Thymele (der Platz vor der Bühne in einem griechischen Theater, oft mit einem Altar)
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
trepido
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
ueniat
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uesica
vesica: Blase, Harnblase, Sack, Beutel
uetulae
vetulus: ältlich, bejahrt, etwas alt, greisenhaft
uia
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum