Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  019

Nonne libet medio ceras inplere capaces quadriuio, cum iam sexta ceruice feratur hinc atque inde patens ac nuda paene cathedra et multum referens de maecenate supino signator falsi, qui se lautum atque beatum exiguis tabulis et gemma fecerit uda.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von enno.9824 am 01.05.2021
Gefällt es nicht, mitten am Scheidewege geräumige Wachstafeln zu füllen, wenn nunmehr auf sechs Nacken hin und her getragen wird ein offener und fast nackter Sessel, und, dem lässig daliegenden Maecenas sehr ähnlich, ein Fälscher, der sich reich und gesegnet gemacht hat mit kleinen Tafeln und einem befeuchteten Edelstein?

von liah903 am 13.06.2023
Ist es nicht verlockend, mitten in der geschäftigen Kreuzung Notizen zu machen, wenn man eine protzig offene Sänfte sieht, die von sechs Trägern getragen wird und einen Urkundenfälscher enthält, der wie ein lässiger Mäzen aussieht, der sich mit nichts weiter als einigen Dokumenten und einem feuchten Siegel reich und erfolgreich erfolgreich gemacht hat?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
beatum
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beatum: Glückseligkeit, Seligkeit, Wonne
capaces
capax: geräumig, weit, breit, fähig, imstande, empfänglich, aufnahmefähig, geeignet für
cathedra
cathedra: Stuhl, Sessel, Lehrstuhl, Katheder, Bischofssitz
ceras
cera: Wachs, Bienenwachs, Wachstafel, Schreibtafel
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
ceras: Wachstafeln (Plural), Schreibtäfelchen (Plural)
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
ceruice
cervix: Nacken, Hals, Genick
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguis
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
falsi
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fecerit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feratur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
gemma
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
gemmare: Knospen treiben, ausschlagen, mit Edelsteinen besetzen, funkeln
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inplere
implere: anfüllen, erfüllen, ausfüllen, vollenden, befriedigen
lautum
lavare: waschen, baden, benetzen, spülen
lautus: gewaschen, rein, sauber, gepflegt, elegant, prächtig, auserlesen
libet
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
multum
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
nonne
nonne: etwa nicht?, denn nicht?, nicht wahr?, doch wohl?, etwa?
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
patens
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
patens: offen, zugänglich, offenbar, offenkundig, weit geöffnet, sich erstreckend
quadriuio
quadrivium: Quadrivium (die vier mathematischen Künste), Kreuzweg, Wegkreuzung
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
referens
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sexta
sex: sechs
signator
signator: Unterzeichner, Aussteller, Zeuge (eines Testaments etc.)
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
supino
supinus: auf dem Rücken liegend, rückwärts geneigt, nachlässig, träge, unaufmerksam
supinare: auf den Rücken legen, zurückbeugen, nach oben kehren, zurücklehnen
tabulis
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
uda
udus: feucht, nass, feuchtigkeitsgesättigt, frisch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum