Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (I)  ›  004

Nota magis nulli domus est sua quam mihi lucus martis et aeoliis uicinum rupibus antrum vulcani; quid agant uenti, quas torqueat umbras aeacus, unde alius furtiuae deuehat aurum pelliculae, quantas iaculetur monychus ornos, frontonis platani conuolsaque marmora clamant semper et adsiduo ruptae lectore columnae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasija944 am 08.12.2020
Niemandes Haus ist mir so bekannt wie der Hain des Mars und die Höhle des Vulcanus nahe den äolischen Felsen; was die Winde treiben mögen, welche Schatten Aeacus quälen, woher ein anderer das Gold der gestohlenen kleinen Haut entführen mag, wie große Eichen Monychus werfen kann, die Platanen von Fronto und die zerrissenen Marmore schreien immer und die von ständigen Lesern zerbrochenen Säulen.

von marleen927 am 15.02.2019
Ich kenne die gängigen literarischen Schauplätze besser als jemand sein eigenes Zuhause kennt - Mars' heiliger Hain, Vulkans Höhle an den windgepeitschten Klippen. Ich bin es leid, zu hören, was die Winde treiben, welche Geister Aeacus in der Unterwelt quält, woher jemand das Goldene Vlies stiehlt, wie viele Bäume der Zentaur Monychus schleudert. Diese Themen hallen endlos durch Frontos Vorhof und schleifen die Marmorfußböden und Säulen durch unaufhörliche Rezitationen.

Analyse der Wortformen

adsiduo
adsiduus: beständig, regelmäßig, unaufhörlich, fleißig, beharrlich, aufmerksam, Steuerzahler, Reicher, wohlhabender Mensch
adsiduo: unaufhörlich, ständig, beharrlich, fleißig, regelmäßig, fortwährend, ohne Unterbrechung
adsiduare: unaufhörlich besuchen, bestürmen, eifrig betreiben, beharrlich sein
agant
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
antrum
antrum: Höhle, Grotte, Kaverne, Hohlraum
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
clamant
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
columnae
columna: Säule, Pfeiler, Stütze, Reihe, Kolonne
deuehat
devehere: hinabführen, hinabbringen, herabtransportieren, abwärts tragen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frontonis
fronto: Mann mit breiter Stirn, Mann mit hervorstehender Stirn
furtiuae
furtivus: gestohlen, heimlich, verstohlen, klandestin, verborgen
iaculetur
jaculari: schleudern, werfen, schießen, einen Speer werfen
lectore
lector: Leser, Vorleser, Lektor
lucus
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
marmora
marmor: Marmor, Marmorblock, Marmordenkmal, Marmorstatue, Marmorplatte
martis
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nota
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
nulli
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
ornos
ornus: Esche, Eberesche, Vogelbeere, Mehlbeere
pelliculae
pellicula: kleines Fell, Häutchen, Film, Membran, dünne Schicht, Vorhaut
platani
platanus: Platane
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantas
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
rupibus
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
ruptae
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
torqueat
torquere: drehen, verdrehen, winden, foltern, quälen, schleudern, verzerren
uenti
ventus: Wind, Hauch, Sturm, Böe
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uicinum
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vicinum: Nachbarschaft, Gegend, Umgebung
umbras
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
umbrare: beschatten, überschatten, verdunkeln, verfinstern
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vulcani
vulcanus: Vulcanus, Vulkan, römischer Gott des Feuers und der Schmiedekunst

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum