Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  016

Non tulit ex illis toruum laronia quendam clamantem totiens ubi nunc, lex iulia, dormis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von katharina952 am 28.03.2018
Laronia ertrug nicht einen dieser strengen Typen, die unaufhörlich schrien: Wo bist du jetzt, Julisches Gesetz, warum wirst du nicht durchgesetzt?

von tessa.a am 27.08.2023
Laronia ertrug nicht einen gewissen grimmigen Mann von jenen, die so oft riefen: Wo schläfst du jetzt, Lex Julia?

Analyse der Wortformen

clamantem
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
dormis
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iulia
julius: Julius (Eigenname), julisch, zum Julius gehörig
lex
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
toruum
torvus: finster, grimmig, wild, drohend, grässlich, ungestüm
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum