Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (II)  ›  067

Sed melius, quod nil animis in corpora iuris natura indulget: steriles moriuntur, et illis turgida non prodest condita pyxide lyde, nec prodest agili palmas praebere luperco.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.9895 am 16.03.2014
Doch besser, dass die Natur den Seelen keine Rechte über Körper gewährt: Die Unfruchtbaren sterben, und ihnen ist die geschwollene Lyde mit ihrer verwahrten Büchse nicht nützlich, noch nützt es, dem schnellen Lupercus Palmen darzureichen.

von jadon.966 am 30.10.2015
Doch es ist besser, dass die Natur den Seelen keine Macht über Körper gibt: Unfruchtbare Frauen sterben kinderlos, und weder helfen ihnen die Tränke der Lydischen Frau in ihrer schwellenden Büchse, noch nützt es, dem flinken Lupercalischen Priester die Hände zu reichen.

Analyse der Wortformen

agili
agilis: agil, behend, flink, geschwind, leichtbeweglich, gewandt, rasch, rege
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
acylos: Eichel der Steineiche, Steineicheleichel
animis
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
condita
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indulget
indulgere: nachgeben, willfahren, sich hingeben, verwöhnen, begünstigen, erlauben, gewähren
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
luperco
lupercus: Lupercus (Priester des Pan)
melius
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
moriuntur
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
moriri: sterben, entschlafen, vergehen, verwelken
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
palmas
palma: Handfläche, flache Hand, Palme, Palmenzweig, Preis, Sieg
praebere
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
prodest
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
prodesse: nützen, nützlich sein, von Nutzen sein, fördern, helfen, zugute kommen
pyxide
pyxis: Büchse, Dose, Schachtel, Schmuckkästchen, Arzneibüchse
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
steriles
sterilis: steril, unfruchtbar, unergiebig, dürr, leer
turgida
turgidus: geschwollen, aufgedunsen, aufgeblasen, geschwollen (Rede), schwülstig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum