Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  104

Possis ignavus haberi et subiti casus inprovidus, ad cenam si intestatus eas: adeo tot fata, quot illa nocte patent vigiles te praetereunte fenestrae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von conor.d am 13.04.2014
Du könntest als gedankenlos und leichtfertig gelten, wenn du ohne Testament zum Abendessen gehst: Es gibt so viele Todesarten, wie erleuchtete Fenster über dir offen stehen, während du vorbeige­hst.

von leano.924 am 30.11.2014
Du könntest als träge und unachtsam gegenüber plötzlichen Unglücks gelten, wenn du unverschuldet zum Abendessen gehst: Tatsächlich gibt es so viele Schicksale, wie in jener Nacht wachsame Fenster offenstehen, während du vorübergehst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cenam
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
eas
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fenestrae
fenestra: Fenster, Öffnung, Gelegenheit, Möglichkeit
haberi
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
ignavus
ignavus: träge, faul, untätig, feige, mutlos, arbeitsscheu, langsam
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inprovidus
improvidus: unvorsichtig, unbedacht, unbesonnen, nicht voraussehend
intestatus
intestatus: ohne Testament, ohne letztwillige Verfügung, ungetestamentlich
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
patent
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praetereunte
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quot
quot: wie viele, so viele wie
si
si: wenn, falls, sofern, ob
subiti
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
te
te: dich, dir
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
vigiles
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum