Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (III)  ›  005

Hic, ubi nocturnae numa constituebat amicae nunc sacri fontis nemus et delubra locantur iudaeis, quorum cophinus fenumque supellex; omnis enim populo mercedem pendere iussa est arbor et eiectis mendicat silva camenis, in vallem egeriae descendimus et speluncas dissimiles veris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ronia.9921 am 03.10.2024
Hier, wo Numa einst Zusammenkünfte mit seiner nächtlichen Freundin abhielt, sind nun heilige Haine der Quelle und Schreine für die Iudäer errichtet, deren Ausrüstung ein Korb und Heu ist; jeder Baum wurde angewiesen, dem Volk eine Abgabe zu zahlen zahlen, und der Hain bettelt, nachdem die Camenae vertrieben wurden - wir steigen hinab in das Tal der Egeria und in Höhlen, die den wahren unähnlich sind.

von artur.l am 18.10.2020
Hier an diesem Ort, wo Numa einst seine nächtliche Gefährtin traf, findet man nun heilige Haine um eine Quelle und Schreine, die an Juden vermietet sind, die nichts besitzen als Körbe und Heu. Jeder Baum muss nun Abgaben an die öffentliche Kasse zahlen, und mit den Musen vertrieben, ist der Hain zu einem Ort der Bettler geworden. Wir stiegen hinab ins Tal der Egeria und in ihre künstlichen Höhlen.

Analyse der Wortformen

amicae
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicae: Freundin, Geliebte
arbor
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
camenis
camena: Camena (römische Wassernymphe oder Muse), Muse, Dichtkunst, Gedicht, Lied
constituebat
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
cophinus
cophinus: Korb, großer Korb, Tragkorb, Henkelkorb
delubra
delubrum: Tempel, Heiligtum, Andachtsort
descendimus
descendere: herabsteigen, hinabsteigen, absteigen, herunterkommen, sich herablassen, sich begeben, abnehmen, sinken
dissimiles
dissimilis: unähnlich, verschieden, ungleich, unerschiedlich
eiectis
eicere: hinauswerfen, auswerfen, vertreiben, verstoßen, ausstoßen, heraustreiben, erreichen, zustande bringen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fontis
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iudaeis
judaeus: Jude, Jüdin, jüdisch, Judäisch, zu Judäa gehörig
judaea: Judäa, Jüdin
iussa
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
iussum: Befehl, Anordnung, Weisung, Auftrag, Geheiß
locantur
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
mendicat
mendicare: betteln, um Almosen bitten, hausieren, vom Betteln leben
mercedem
merces: Lohn, Gehalt, Sold, Bezahlung, Entgelt, Belohnung, Preis, Miete, Gebühr, Bestechungsgeld, Ware, Handelsware
nemus
nemus: Hain, Wald, Gehölz, Wäldchen
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nocturnae
nocturnus: nächtlich, zur Nacht gehörig, Nacht-, bei Nacht
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pendere
pendere: hängen, schweben, wiegen, abwägen, bezahlen, beurteilen, einschätzen
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sacri
sacer: heilig, geweiht, verflucht, unverletzlich, unantastbar
sacrum: heiliger Gegenstand, Heiligtum, Opfer, religiöse Handlung, Mysterium
silva
silva: Wald, Forst, Gehölz
speluncas
spelunca: Höhle, Grotte, Grotte, Unterschlupf
supellex
supellex: Hausrat, Möbel, Ausstattung, Geräte, Geschirr
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vallem
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallare: verschanzen, mit einem Wall umgeben, befestigen, schützen
veris
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum