Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  013

Qualis tunc epulas ipsum gluttisse putamus induperatorem, cum tot sestertia, partem exiguam et modicae sumptam de margine cenae, purpureus magni ructarit scurra palati, iam princeps equitum, magna qui uoce solebat uendere municipes fracta de merce siluros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Asya am 17.09.2014
Stell dir nur vor, welch üppige Mahle der Kaiser wohl verschlungen haben muss, wenn sein Hofnarr solch ein Vermögen allein mit einem kleinen Teil eines bescheidenen Mahles herausbrüllen konnte - dieser Mann, der nun Ritter-Anführer ist und früher lautstark beschädigte Welse an seine Mitbürger verkaufte.

von christin824 am 06.08.2014
Welche Art von Festgelagen glauben wir wohl, dass der Oberbefehlshaber selbst verschlungen hat, wenn der purpurne Hofnarr des großen Palastes, nunmehr Ritterführer, so viele Sesterzen ausgestoßen hat – ein winziger Anteil, der von der Kante eines bescheidenen Mahles genommen wurde –, der mit lauter Stimme gewohnt war, städtische Silure aus zerbrochener Ware zu verkaufen.

Analyse der Wortformen

cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
epulas
epula: Festmahl, Gastmahl, üppiges Mahl, Speisen, Gerichte
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguam
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fracta
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magna
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
margine
margo: Rand, Kante, Ufer, Grenze, Saum, Einfassung
merce
merx: Ware, Handelsware, Gut
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mergus: Taucher, Seetaucher, Kormoran, Möwe, Wasservogel
modicae
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
municipes
municeps: Bürger einer Munizipalstadt, Munizipalbürger, Einwohner einer Stadt mit Selbstverwaltungsrecht
palati
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
princeps
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
purpureus
purpureus: purpurn, purpurfarben, leuchtend, strahlend, glänzend, herrlich
putamus
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
ructarit
ructare: rülpsen, aufstoßen, einen Rülpser von sich geben
scurra
scurra: Possenreißer, Spaßmacher, Narr, Geck, Stutzer, scherzhaft, spaßmacherisch, narrenhaft
sestertia
sestertium: Sesterz (als Summe von 1000 Sesterzen)
sesterti: zweieinhalb, zweieinhalb As
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
sumptam
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
uendere
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
uoce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum