Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IV)  ›  019

Dispersi protinus algae inquisitores agerent cum remige nudo, non dubitaturi fugitiuum dicere piscem depastumque diu uiuaria caesaris, inde elapsum ueterem ad dominum debere reuerti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von markus.x am 16.11.2016
Die verstreuten Seealgsucher würden mit dem kargen Ruderer umgehen, nicht zögernd, ihn einen flüchtigen Fisch zu nennen und (zu sagen), dass er, nachdem er lange in den Fischteichen Caesars gefüttert wurde, von dort entkommen, zu seinem ehemaligen Herrn zurückkehren sollte.

von johannes.v am 26.12.2021
Die zerstreuten Fischer würden den entblößten Bootsmann konfrontieren, bereit zu behaupten, es sei ein entflohener Fisch gewesen, der lange Zeit in Caesars Fischteichen gefüttert wurde und nun zu seinem ursprünglichen Besitzer zurückkehren sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agerent
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
algae
alga: Seegras, Alge, Tang
alce: Elch
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debere
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
dispersi
dispergere: ausstreuen, zerstreuen, verbreiten, verteilen, versprengen
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dubitaturi
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
elapsum
elabi: entgleiten, entschlüpfen, entkommen, vergehen, verfließen
elapsus: Entkommen, Flucht, Ablauf der Zeit, Vergehen, Fehler, Versehen
fugitiuum
fugitivus: entlaufener Sklave, Flüchtling, Deserteur, Ausreißer, flüchtig, auf der Flucht, entlaufen
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
inquisitores
inquisitor: Untersucher, Inquisitor, Ermittler, Forscher, Spion
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nudo
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
piscem
piscis: Fisch
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
remige
remex: Ruderer, Ruderknecht, Galeerensträfling
reuerti
reverti: zurückkehren, umkehren, sich zurückwenden, sich wieder zuwenden
revertere: umkehren, zurückkehren, sich zurückwenden
ueterem
vetus: alt, betagt, erfahren, ehemalig, altehrwürdig, alter Mann, Veteran
veterare: altern, alt machen, veralten, reifen lassen
uiuaria
vivarium: Vivarium, Tiergehege, Fischteich, Tiergarten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum