Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IX)  ›  038

Fugientem saepe puellam amplexu rapui; tabulas quoque ruperat et iam signabat; tota uix hoc ego nocte redemi te plorante foris.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leila.9826 am 22.07.2021
Das oft-fliehende Mädchen umarmte ich mit Griff; die Tafeln hatte sie auch zerbrochen und war bereits am Zeichnen; mit Mühe erlöste ich dies die ganze Nacht, während du draußen weintest.

von noah.e am 04.07.2015
Ich fing das Mädchen in meinen Armen auf, während sie immer wieder zu fliehen versuchte; sie hatte die Dokumente sogar zerrissen und war dabei, neue zu unterzeichnen; ich schaffte es kaum, diese ganze Nacht hindurch alles wieder in Ordnung zu bringen, während du draußen weintest.

Analyse der Wortformen

amplexu
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
amplecti: umarmen, umfassen, umschließen, liebkosen, wertschätzen, begrüßen, annehmen, einschließen
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
foris
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, Gerichtsplatz, öffentlicher Platz, Versammlungsort
forus: Gangbord (eines Schiffes), Laufgang, Durchgang, Sitzreihe, Bank, Stand, Laden
fovere: hegen, pflegen, nähren, wärmen, liebkosen, fördern, begünstigen, anfeuern
fugientem
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
plorante
plorare: weinen, laut weinen, beklagen, bejammern, jammern, schreien, heulen, klagen
puellam
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapui
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
redemi
redimere: zurückkaufen, loskaufen, auslösen, erlösen, freikaufen, sühnen
ruperat
rumpere: brechen, zerbrechen, zersprengen, durchbrechen, verletzen, unterbrechen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
signabat
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
tabulas
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
te
te: dich, dir
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uix
vix: kaum, schwerlich, mit Mühe, nur mit Not, fast nicht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum