Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (IX)  ›  058

Quod enim dubitant componere crimen in dominos, quotiens rumoribus ulciscuntur baltea.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von janick879 am 15.11.2013
Denn sie zögern, ein Verbrechen gegen ihre Herren zu planen, so oft sie ihre Baltea durch Gerüchte rächen.

von collin.921 am 21.11.2013
Weil sie sich nicht trauen, ihren Herren direkte Vorwürfe zu machen, rächen sie sich für ihre Schläge, indem sie Gerüchte verbreiten.

Analyse der Wortformen

baltea
balteum: Gürtel, Wehrgehänge, Schwertgurt
componere
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
crimen
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
dominos
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
dubitant
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quotiens
quotiens: wie oft, sooft, jedes Mal wenn
rumoribus
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
ulciscuntur
ulcisci: rächen, sich rächen, bestrafen, Vergeltung üben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum