Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (V)  ›  042

Nemo petit, modicis quae mittebantur amicis a seneca, quae piso bonus, quae cotta solebat largiri; namque et titulis et fascibus olim maior habebatur donandi gloria.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marko.x am 31.07.2017
Heutzutage bittet niemand mehr um die Art von Geschenken, die Seneca einst seinen bescheidenen Freunden sandte, oder was der gute Piso und Cotta zu verschenken pflegten; denn zu jener Zeit galt der Ruhm der Großzügigkeit als bedeutender als offizielle Titel und politische Macht.

von lotte.x am 04.02.2014
Niemand begehrt mehr jene Dinge, die einst von Seneca an bescheidene Freunde gesandt wurden, die Piso der Gute, die Cotta zu geben pflegte; denn wahrlich, größer galt ehemals der Ruhm des Schenkens als Titel und Fasces.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
bonus
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
cotta
cotta: Cotta (liturgisches Gewand aus Leinen)
donandi
donare: schenken, geben, verehren, stiften, spenden, gewähren, anbieten, verzeihen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fascibus
fascis: Bündel, Bund, Reisigbündel, Rute (als Herrschaftszeichen)
gloria
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
habebatur
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
largiri
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
mittebantur
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
modicis
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nemo
nemo: niemand, keiner
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
piso
piso: Piso (römischer Beiname)
pisum: Erbse
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
seneca
seneca: Seneca (Lucius Annaeus Seneca, römischer Philosoph, Staatsmann und Tragödiendichter), Seneca der Jüngere
solebat
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
titulis
titulus: Titel, Aufschrift, Inschrift, Schild, Ehrenbezeichnung, Vorwand, Anspruch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum