Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  013

Pusio, qui noctu non litigat, exigit a te nulla iacens illic munuscula, nec queritur quod et lateri parcas nec quantum iussit anheles.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mariam8872 am 06.10.2019
Pusio, der nachts nicht streitet, fordert von dir keine kleinen Geschenke, während er dort liegt, und beschwert sich nicht, dass du deine Seite schonst noch dass du so sehr keuchst, wie er es befohlen hat.

von conner.864 am 30.10.2013
Der Junge streitet nachts nicht und liegt dort, ohne Geschenke von dir zu verlangen, ohne sich zu beschweren, dass du es dir zu leicht machst oder nicht so schwer atmest, wie er es sich wünscht.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
anheles
anhelare: keuchen, schnaufen, schwer atmen, außer Atem sein, sich abmühen, sich sehnen nach
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exigit
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
iacens
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lateri
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
litigat
litigare: streiten, prozessieren, rechten, einen Rechtsstreit führen
munuscula
munusculum: kleines Geschenk, kleine Gabe, geringe Dienstleistung, kleine Gefälligkeit
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parcas
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parca: Schicksalsgöttin, Parze, Schicksal
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
pusio
pusio: Knabe, kleiner Junge, Bübchen
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
queritur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum