Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  145

Nota bonae secreta deae, cum tibia lumbos incitat et cornu pariter uinoque feruntur attonitae crinemque rotant ululantque priapi maenades.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joana.k am 19.08.2014
Die weiblichen Anhängerinnen kennen die Geheimnisse der gnädigen Göttin, wenn die Flöte ihre Körper entflammt und, wild getrieben von Hornmusik und Wein, diese rauschhaften Gefolgsleute des Priapus ihre Haare wirbeln und heulen.

von jamy.864 am 21.09.2019
Bekannt sind die Geheimnisse der guten Göttin, wenn die Flöte die Lenden entflammt und gleichermaßen von Horn und Wein die Betäubten getragen werden, und sie wirbeln ihr Haar und heulen, die Mänaden des Priapus.

Analyse der Wortformen

attonitae
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
bonae
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
cornu
cornu: Horn, Geweih, Hauer, Flügel (einer Armee), Flanke, Ende, Spitze, Punkt, Auswuchs, Trinkhorn, Trompete, Blasinstrument
cornus: Kornelkirsche, Kornelkirschbaum, Horn, Speer, Bogen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deae
dea: Göttin, weibliche Gottheit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
incitat
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
lumbos
lumbus: Lende, Hüfte
maenades
maenas: Mänade, Bacchantin, Anhängerin des Bacchus, rasende Frau
nota
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
nota: Zeichen, Merkmal, Kennzeichen, Note, Anzeichen, Brandmal, Stigma, Schriftzeichen, Brief, Fleck, Tätowierung
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
notare: bezeichnen, markieren, notieren, aufschreiben, beobachten, brandmarken, tadeln
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
priapi
priapus: Priapus (Fruchtbarkeitsgott, Gartengott)
rotant
rotare: drehen, rotieren, herumdrehen, wirbeln, kreisen lassen
secreta
secernere: absondern, trennen, unterscheiden, ausscheiden, aussondern, abtrennen
secretum: Geheimnis, verborgener Ort, Abgeschiedenheit, Stille, Vertraulichkeit
secretus: geheim, verborgen, heimlich, abgelegen, abgesondert, vertraulich
tibia
tibia: Schienbein, Flöte, Pfeife
uinoque
que: und, auch, sogar
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum