Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  016

Si moechorum notissimus olim stulta maritali iam porrigit ora capistro, quem totiens texit perituri cista latini.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aliyah.b am 26.11.2024
Wenn dieser berüchtigte Frauenheld, der einst so oft im Kasten des armen, dem Untergang geweihten Latinus Zuflucht suchte, nun töricht seinen Hals der Ehe-Schlinge darbietet.

von anni.m am 06.05.2017
Wenn der berüchtigtste aller Ehebrecher, der einst in der Truhe des sterbenden Latinus verborgen war, nun sein törichtes Antlitz dem ehelichen Joch darbietet.

Analyse der Wortformen

capistro
capistrum: Halfter, Zaumzeug, Maulkorb, Fessel, Strick
capistrare: mit einem Halfter versehen, zäumen, einen Zaum anlegen, fesseln, beschränken
cista
cista: Kiste, Kasten, Truhe, Korb, Schatulle
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latini
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
maritali
marita: Ehefrau, Gattin, verheiratete Frau
mare: Meer, See
marius: Marius (römischer Familienname oder Eigenname), Marianisch, zu Marius gehörig
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
moechorum
moechus: Ehebrecher, Hurer, Unzüchtiger
notissimus
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
ora
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
perituri
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
porrigit
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
stulta
stultus: dumm, töricht, albern, einfältig, unsinnig, absurd, Narr, Dummkopf, Tor, Einfaltspinsel
texit
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
texere: weben, flechten, verweben, knüpfen, kunstvoll zusammenfügen, verfassen, dichten
totiens
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum