Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  213

Nil non permittit mulier sibi, turpe putat nil, cum uiridis gemmas collo circumdedit et cum auribus extentis magnos commisit elenchos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jan9965 am 22.02.2024
Nichts verbietet sich eine Frau, nichts dünkt sie schändlich, wenn grüne Edelsteine um ihren Hals sie gelegt und wenn wenn an ihren gestreckten Ohren sie große Perlenohrringe befestigt hat.

von jeremy.848 am 22.05.2022
Eine Frau erlaubt sich alles und hält nichts für schändlich, sobald sie grüne Edelsteine um ihren Hals gelegt und große Perlenohrringe an ihren gestreckten Ohrläppchen befestigt hat.

Analyse der Wortformen

auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
circumdedit
circumdare: umgeben, herumlegen, umzingeln, umschließen, umkränzen
collo
collum: Hals, Kragen
collus: Hals, Nacken
commisit
committere: anvertrauen, begehen, verüben, zulassen, erlauben, zusammenbringen, vereinigen, überlassen, beginnen, anfangen, riskieren, wagen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
elenchos
elenchus: Tropfenperle, Perlenohrring, Register, Verzeichnis, Inhaltsübersicht, Zusammenfassung, Widerlegung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extentis
extendere: ausdehnen, erweitern, verlängern, ausstrecken, vergrößern, steigern
gemmas
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
gemmare: Knospen treiben, ausschlagen, mit Edelsteinen besetzen, funkeln
magnos
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
permittit
permittere: erlauben, gestatten, überlassen, anvertrauen, zugestehen, einräumen, zulassen
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
turpe
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
uiridis
viridis: grün, frisch, jung, blühend, kräftig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum