Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  107

Denique nil sciri siquis putat, id quoque nescit an sciri possit, quoniam nil scire fatetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kim.872 am 12.07.2017
Schließlich, wenn jemand meint, nichts könne gewusst werden, weiß diese Person auch nicht, ob dies selbst gewusst werden kann, da sie eingesteht, nichts zu wissen.

von mica.9837 am 30.11.2019
Letztendlich kann derjenige, der glaubt, dass nichts gewusst werden kann, nicht einmal wissen, ob das stimmt, da er damit eingesteht, nichts zu wissen.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
fatetur
fateri: bekennen, gestehen, eingestehen, zugeben, offenbaren, erklären, bezeugen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
nescit
nescire: nicht wissen, keine Kenntnis haben von, nicht verstehen, unfähig sein
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
putat
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciri
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum