Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VI)  ›  284

Hoc tantum refert, quod tyndaris illa bipennem insulsam et fatuam dextra laeuaque tenebat; at nunc res agitur tenui pulmone rubetae, sed tamen et ferro, si praegustarit atrides pontica ter uicti cautus medicamina regis.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von marcus.8861 am 25.11.2015
Dies unterscheidet sich nur dadurch, dass jene Tyndaris eine törichte und dumme Doppelaxt in rechter und linker Hand hielt; aber jetzt wird die Sache mit der zarten Lunge einer Kröte verhandelt, jedoch dennoch auch mit Eisen, sollte Atrides zuerst die pontischen Arzneien des dreimal besiegten Königs gekostet haben.

von catarina.8996 am 31.05.2013
Der einzige Unterschied besteht darin, dass Klytämnestra unbeholfen eine Doppelaxt in beiden Händen schwang, während heutzutage Menschen subtiles Krötengift verwenden, obwohl sie immer noch zum Schwert greifen, wenn ihr Opfer, wie Agamemnons Sohn, eine Immunität gegen Gift entwickelt hat, ähnlich der des dreifach geschlagenen Mithridates.

Analyse der Wortformen

agitur
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
atrides
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
bipennem
bipennis: Doppelaxt, zweischneidig, zweiflügelig
cautus
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
dextra
dextra: rechte Hand, Rechte, Zusage, Abmachung, Vertrag
dexter: rechts, auf der rechten Seite, geschickt, gewandt, glücklich, günstig
dextrum: rechte Hand, rechte Seite
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fatuam
fatuus: albern, töricht, dumm, einfältig, sinnlos, Narr, Dummkopf, Einfaltspinsel, Tor
fatua: Närrin, dumme Frau, Törin, einfältige Frau
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insulsam
insulsus: ungesalzen, fade, geschmacklos, geistlos, albern, dumm, einfältig
laeuaque
que: und, auch, sogar
laeva: linke Hand, linke Seite, links, linkisch, ungeschickt, ungünstig, töricht, dumm
laevus: links, linkisch, ungeschickt, töricht, ungünstig, unheilvoll, unglücklich, nachteilig
medicamina
medicamen: Heilmittel, Medikament, Arznei, Trank, Schminke, Farbe
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
praegustarit
praegustare: vorkosten, vorher kosten, einen Vorgeschmack haben auf
pulmone
pulmo: Lunge
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
refert
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
regis
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rubetae
rubeta: Kröte, Frosch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenebat
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenui
tenuis: dünn, fein, zart, schmal, schwach, gering, unbedeutend
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ter
ter: dreimal
tres: drei
uicti
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum