Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (VII)  ›  001

Et spes et ratio studiorum in caesare tantum; solus enim tristes hac tempestate camenas respexit, cum iam celebres notique poetae balneolum gabiis, romae conducere furnos temptarent, nec foedum alii nec turpe putarent praecones fieri, cum desertis aganippes uallibus esuriens migraret in atria clio.

Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von zoey9914 am 05.06.2015
Sowohl die Hoffnung als auch die Zukunft der Literatur hängen nun allein von Caesar ab; denn er war der Einzige, der sich in diesen unruhigen Zeiten um die kämpfenden Künste kümmerte, während selbst bekannte Dichter gezwungen waren, kleine Badeanstalten in Gabii oder Bäckereien in Rom zu mieten, und andere sich nicht schämten, Auktionatoren zu werden, während die hungrige Muse ihr heiliges Tal verließ, um durch die Hallen der Reichen zu wandern.

von finnya.h am 05.05.2014
Sowohl Hoffnung als auch Grund der Studien ruhen allein in Caesar; denn er allein blickte zurück auf die traurigen Camenae in diesem Sturm, als bereits berühmte und bekannte Dichter versuchten, ein kleines Badehaus in Gabii, in Rom Öfen zu mieten, und andere es weder schändlich noch entwürdigend fanden, zu Auktionatoren zu werden, als die hungrige Clio, die Täler von Aganippe verlassend, in die Hallen übersiedelte.

Analyse der Wortformen

alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
atria
atrium: Atrium, Vorhof, Halle, Saal, Vorkammer, Eingangshalle
balneolum
balneolum: kleines Bad, Badezimmmerchen
caesare
caesar: Caesar, Kaiser
caesus: gehauen, geschnitten, gefällt, erschlagen, Schnitt, Hieb, Abschnitt
camenas
camena: Camena (römische Wassernymphe oder Muse), Muse, Dichtkunst, Gedicht, Lied
celebres
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
conducere
conducere: zusammenführen, sammeln, vereinigen, mieten, dingen, pachten, anwerben, beitragen, förderlich sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desertis
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
desertus: verlassen, öde, einsam, wüst, unbewohnt, verlassen, verlassen im Stich gelassen
deserta: Wüste, Einöde, verlassene Orte
desertum: Wüste, Einöde, Wildnis, unbewohnter Ort
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esuriens
esurire: hungern, Hunger haben, essen wollen, nach Essen verlangen
esuriens: hungrig, hungernd, gierig, Hungernder, Hungerleider
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fieri
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
foedum
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
furnos
furnus: Backofen, Ofen, Brennofen
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
migraret
migrare: wandern, auswandern, umziehen, wegziehen, übersiedeln
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
notique
que: und, auch, sogar
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
poetae
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
praecones
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager
putarent
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
respexit
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
romae
roma: Rom
solus
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
studiorum
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tempestate
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage
temptarent
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
tristes
tristis: traurig, betrübt, trauervoll, düster, finster, ernst, streng, herb
turpe
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
uallibus
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum