Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  141

Nos animorum inpulsu et caeca magnaque cupidine ducti coniugium petimus partumque uxoris, at illis notum qui pueri qualisque futura sit uxor.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alya925 am 20.04.2017
Von emotionalem Impuls und überwältigender blinder Begierde getrieben, streben wir Ehe und Kinder an, während andere bereits wissen, welche Kinder wir haben werden und welche Art von Frau wir bekommen.

von pauline.c am 05.03.2024
Wir, getrieben vom Impuls unserer Geister und von blinder, großer Begierde geleitet, streben nach Ehe und Nachwuchs, doch ihnen ist bekannt, welche Knaben und welche Art von Ehefrau es sein werden.

Analyse der Wortformen

animorum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
coniugium
coniugium: Ehe, Heirat, Verbindung, Bund
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
cupidine
cupido: Begierde, Verlangen, Leidenschaft, Lust, Liebe, Ehrgeiz, Cupido (Liebesgott)
ducti
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
futura
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
inpulsu
inpellere: antreiben, anstoßen, veranlassen, bewegen, drängen, stoßen, beeinflussen, überreden
magnaque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
nos
nos: wir, uns
notum
novisse: gelernt haben, wissen, kennen, bekannt sein mit
noscere: kennenlernen, erfahren, erkennen, untersuchen, prüfen, forschen
notus: bekannt, vertraut, wohlbekannt, berüchtigt, Südwind, (Perfektpassivpartizip von noscere) bekannt
notum: Bekanntes, Kenntnis, Wissen, Erfahrung
petimus
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qualisque
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
que: und, auch, sogar
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum