Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (X)  ›  085

Non eadem uini atque cibi torpente palato gaudia; nam coitus iam longa obliuio, uel si coneris, iacet exiguus cum ramice neruus et, quamuis tota palpetur nocte, iacebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.y am 06.12.2023
Nicht dieselbe Freude von Wein und Speise bei erstarrtem Gaumen; denn der Beischlaf ist nun lange vergessen, oder wenn du es versuchst, liegt kraftlos geschwollen das Glied, und selbst wenn es die ganze Nacht gestreichelt wird, wird es untätig bleiben.

von malik.d am 06.08.2013
Die Freuden von Speise und Wein sind nicht mehr dieselben, wenn die Geschmacksknospen erstarrt sind; Sex ist längst vergessen, und selbst wenn du es versuchst, liegt dein Glied schlaff und geschwollen, und egal wie sehr er die ganze Nacht stimuliert wird, es bleibt leblos.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cibi
cibus: Speise, Nahrung, Futter, Lebensmittel
coitus
coitus: Zusammenkunft, Begegnung, Vereinigung, Geschlechtsverkehr, Beischlaf
coire: zusammenkommen, sich vereinen, sich versammeln, zusammentreffen, übereinstimmen, sich einigen, sich verschwören, Geschlechtsverkehr haben
coneris
conari: versuchen, unternehmen, wagen, sich bemühen, bestrebt sein
conesse: zusammen sein, zusammenleben, anwesend sein
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exiguus
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
gaudia
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
cauda: Schwanz, Schweif, Ende, Endstück, Anhängsel
iacebit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iacet
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
longa
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
neruus
nervus: Sehne, Muskel, Nerv, Kraft, Stärke, Energie, Saite (eines Musikinstruments)
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
obliuio
oblivio: Vergessen, Vergessenheit
oblivium: Vergessen, Vergesslichkeit
palato
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palpetur
palpare: betasten, befühlen, streicheln, liebkosen, schmeicheln
quamuis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ramice
ramex: Bruch, Hernie, Geschwulst
si
si: wenn, falls, sofern, ob
torpente
torpere: erstarrt sein, steif sein, unempfindlich sein, betäubt sein, träge sein, teilnahmslos sein
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uini
vinum: Wein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum