Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  014

Procul, a procul inde puellae lenonum et cantus pernoctantis parasiti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikita947 am 24.02.2021
Weit, weit von dort, Mädchen der Zuhälter und Gesänge des durchwachenden Schmarotzers.

von yanic.p am 14.10.2016
Hinweg, weit hinweg von hier mit den Dirnen und dem Gesang der nächtlichen Schmarotzer!

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lenonum
leno: Zuhälter, Kuppler, Bordellbetreiber
parasiti
parasitus: Schmarotzer, Parasit, Tischgast, Speichellecker
pernoctantis
pernoctare: übernachten, die Nacht verbringen, die ganze Nacht bleiben
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum