Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XIV)  ›  054

Nil uetitum fecisse uolet, quem non pudet alto per glaciem perone tegi, qui summouet euros pellibus inuersis: peregrina ignotaque nobis ad scelus atque nefas, quaecumque est, purpura ducit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jasmin.h am 02.07.2014
Wer sich nicht schämt, hohe Stiefel auf dem Eis zu tragen und sich mit pelzgefütterten Kleidern gegen Winterwinde schützt, wird vor nichts Falschem zurückschrecken. Fremder, purpurner Stoff, welcher Art auch immer, unbekannt in unserem Land, verleitet die Menschen zu Verbrechen und bösen Taten.

von marko.f am 25.01.2016
Nichts Verbotenes wird er zu tun begehren, den es nicht schämt, mit hohem Stiefel durchs Eis bedeckt zu sein, der die Ostwinde mit umgedrehten Fellen abwehrt: Fremd und uns unbekannt, was es auch sei, führt Purpur zu Verbrechen und Lasterhaftigkeit.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alto
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
euros
eurus: Ostwind, Südostwind
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
glaciem
glacies: Eis, Frost, gefrorenes Wasser, Eisberg
glaciare: gefrieren, vereisen, zu Eis erstarren, gefrieren lassen
ignotaque
que: und, auch, sogar
ignotus: unbekannt, unvertraut, unkundig, unberühmt, unadelig
ignoscere: verzeihen, entschuldigen, begnadigen, Nachsicht üben, durchgehen lassen
inuersis
invertere: umwenden, umkehren, umstürzen, verkehren, verändern, verdrehen, verfälschen
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pellibus
pellis: Fell, Haut, Pelz, Tierfell, Tierhaut, Leder
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peregrina
peregrinus: fremd, ausländisch, auswärtig, exotisch, wandernd, reisend, Fremder, Ausländer, Pilger, Reisender
perone
pero: Stiefel (aus ungegerbtem Leder), Nagelschuh, grober Stiefel
pudet
pudere: beschämen, Scham verursachen, sich schämen, Scham empfinden
purpura
purpura: Purpur, Purpurstoff, Purpurgewand, Purpurfarbe, Purpurschnecke
quaecumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
scelus
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
summouet
summovere: wegschaffen, entfernen, verdrängen, abwehren, beseitigen
tegi
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
uetitum
vetare: verbieten, verhindern, untersagen, Einspruch erheben, Veto einlegen
uolet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum