Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XV)  ›  035

Vascones, ut fama est, alimentis talibus usi produxere animas, sed res diuersa, sed illic fortunae inuidia est bellorumque ultima, casus extremi, longae dira obsidionis egestas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von sophy831 am 01.11.2021
Die Basken, so geht die Überlieferung, hätten sich mit solchen Nahrungsmitteln am Leben erhalten, doch hier ist es anders - hier sehen wir die Grausamkeit des Schicksals, die schlimmsten Schrecken des Krieges, verzweifelte Umstände und die schreckliche Entbehrung einer langen Belagerung.

von bela.a am 21.09.2017
Die Vascones, so das Gerücht besagt, hätten durch solche Nahrung ihr Leben verlängert, doch die Sache verhält sich anders, denn dort lauert das Missfallen des Schicksals und die letzten Ereignisse der Kriege, extreme Umstände, die grausame Not einer langen Belagerung.

Analyse der Wortformen

alimentis
alimentum: Nahrung, Lebensmittel, Unterhalt, Ernährung
animas
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
bellorumque
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
que: und, auch, sogar
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
casus
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
diuersa
diversus: verschieden, unterschiedlich, andersartig, abgewandt, entgegengesetzt, getrennt
diverrere: wegkehren, fortreißen, wegschleppen
diversare: sich in verschiedene Richtungen wenden, verschieden sein, abweichen, uneins sein, wohnen, sich aufhalten
divertere: abbiegen, sich abwenden, auseinandergehen, abweichen, sich unterscheiden, einkehren, wohnen
egestas
egestas: Armut, Not, Mangel, Bedürftigkeit, Dürftigkeit
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
extremi
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremus: äußerster, entferntester, extremster, letzter, endgültig, höchster, Nachhut, die letzten Reihen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
fama
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Leumund, Ruhm, Sage, Tradition
fortunae
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
inuidia
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
longae
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
obsidionis
obsidio: Belagerung, Einschließung, Blockade
produxere
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
talibus
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ultima
ulterior: weiter, entfernter, jenseitig, darüber hinausgehend, verborgener
ultima: letzte, äußerste, entfernteste, höchste, extremste
usi
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vascones
vascones: Vasconen (antikes Volk, das die Region zwischen dem Ebro und den Pyrenäen bewohnte), Basken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum