Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Juvenal  ›  Saturae (XVI)  ›  016

Ast illis quos arma tegunt et balteus ambit quod placitum est ipsis praestatur tempus agendi, nec res atteritur longo sufflamine litis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lion944 am 25.09.2020
Denen aber, die von Waffen bedeckt und von einem Gürtel umschlossen sind, wird gewährt, was ihnen selbst gefällt, als Zeit des Handelns, und die Sache wird nicht durch die lange Verzögerung eines Rechtsstreits abgenutzt.

von christopher.s am 09.02.2018
Diejenigen aber, die Rüstung und militärische Gürtel tragen, dürfen handeln, wann immer sie es wünschen, und ihre Angelegenheiten werden nicht durch langwierige Rechtsverfahren verzögert.

Analyse der Wortformen

agendi
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ambit
ambire: umgehen, umkreisen, umringen, umwerben, sich bewerben (um ein Amt), bestechen, herumgehen, aufsuchen
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
ast
ast: aber, jedoch, indessen, hingegen, andererseits
atteritur
atterere: abreiben, abnutzen, abschleifen, schwächen, beschädigen, verringern
balteus
balteus: Gürtel, Wehrgehänge, Schwertgurt, Band
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
litis
lis: Streit, Rechtsstreit, Prozess, Auseinandersetzung, Hader
linere: schmieren, bestreichen, beschmieren, bekleben, verputzen, beschmutzen, beflecken
longo
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
placitum
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
placitum: Beschluss, Verordnung, Übereinkunft, Einverständnis, Gefallen, Wille, Meinung, Urteil
placitus: gefällig, angenehm, genehm, willkommen, beliebt
praestatur
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sufflamine
sufflamen: Hemmschuh, Bremse, Hindernis, Zügel, Beschränkung
tegunt
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tempus
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum