Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  112

Ea demum sponsio esset quam populi iussu spopondissemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mio.907 am 28.02.2020
Das wäre fürwahr das Gelöbnis, das wir auf Geheiß des Volkes versprochen hätten.

von malina.9998 am 14.08.2015
Nur ein Versprechen, das das unter der Autorität des Volkes gemacht würde, wäre gültig.

Analyse der Wortformen

demum
demum: schließlich, endlich, zuletzt, gerade, genau, erst
dem: Bezirk, Gemeinde, Ortschaft, Volk
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sponsio
sponsio: feierliches Versprechen, Gelöbnis, förmliches Versprechen, Wette, Abmachung, Vertrag
spopondissemus
spondere: feierlich versprechen, geloben, verloben, garantieren, Bürge sein für

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum