Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  133

Tum pontius nec ego istam deditionem accipiam inquit, nec samnites ratam habebunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von milana877 am 31.08.2022
Dann sprach Pontius: Weder werde ich diese Kapitulation annehmen, noch werden die Samniter sie bestätigen.

von emile.x am 06.06.2021
Dann antwortete Pontius: Ich werde diese Kapitulation nicht akzeptieren, und die Samniter werden sie auch nicht anerkennen.

Analyse der Wortformen

accipiam
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
deditionem
deditio: Übergabe, Auslieferung, Kapitulation, Unterwerfung
ego
ego: ich, meiner
habebunt
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
istam
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
pontius
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
ratam
ratus: festgesetzt, bestimmt, gültig, rechtskräftig, bestätigt, gebilligt, Berechnung, Rechnung, Verhältnis, Anteil
reri: meinen, glauben, vermuten, rechnen, schätzen, halten für
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum