Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  139

Ea fortuna, iis locis quae ante pacis mentionem habuimus geramus bellum; nec populus romanus consulum sponsionem nec nos fidem populi romani accusemus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mads.p am 27.10.2015
Führen wir Krieg in den Gebieten, die wir vor der Erwähnung des Friedens besaßen, mit dem Schicksal, das uns gegeben ist; und weder soll das römische Volk die Bürgschaft der Konsuln tadeln, noch sollen wir die Treue des römischen Volkes anklagen.

von domenik.t am 02.05.2023
Mit diesem Schicksal lasst uns Krieg führen in jenen Gebieten, die wir vor der Erwähnung des Friedens besaßen; weder soll das römische Volk den Eid der Konsuln anklagen, noch sollen wir den Glauben des römischen Volkes anklagen.

Analyse der Wortformen

accusemus
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
geramus
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
habuimus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
locis
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mentionem
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nos
nos: wir, uns
pacis
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
paga: Gau, Bezirk, Gegend, Land, Dorf, ländliche Gegend
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sponsionem
sponsio: feierliches Versprechen, Gelöbnis, förmliches Versprechen, Wette, Abmachung, Vertrag

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum