Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  165

Nihil illic imperatoriae artis ordinibus aut subsidiis locandis fuit; omnia ira militaris prope vesano impetu egit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucas.n am 22.12.2013
Keine Spur von militärischer Geschicklichkeit beim Aufstellen der Reihen oder Reserven war dort; alles trieb die militärische Wut mit fast wahnwitziger Gewalt.

von neo.h am 06.11.2021
Es gab keine Anzeichen militärischer Führung bei der Positionierung von Truppen oder Reserven; alles wurde von der Wut der Soldaten in einem fast wahnhaften Ansturm vorangetrieben.

Analyse der Wortformen

artis
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artire: zusammenpressen, einzwängen, festklemmen, einschließen
artum: enger Raum, Enge, Beschränktheit
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
egit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
illic
illic: dort, an jenem Ort, da, ebenda
imperatoriae
imperatorius: kaiserlich, Feldherr betreffend, Feldherr-, zum Feldherrn gehörig
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
locandis
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
militaris
militaris: militärisch, Soldaten-, Kriegs-, soldatisch, kriegerisch, Soldat, Militärperson
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
nihil
nihil: nichts
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
ordinibus
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
prope
prope: nahe, beinahe, fast, ungefähr, nahe bei, in der Nähe von
subsidiis
subsidium: Hilfe, Unterstützung, Beistand, Verstärkung, Reservetruppen, Hilfsmittel, Rettung
vesano
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum