Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  181

Itaque apud infensos ob interpellatam dulcedinem irae confestim oratio habita est, ut doceretur miles minime cuiquam militum consules odio in hostes cessisse aut cessuros; quin duces sicut belli ita insatiabilis supplicii futuros fuisse, ni respectus equitum sescentorum qui luceriae obsides tenerentur praepedisset animos, ne desperata venia hostes caecos in supplicia eorum ageret perdere prius quam perire optantes.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dorothea.q am 07.05.2015
Daher wurde bei jenen, die feindselig wegen der unterbrochenen Süße des Zornes waren, sogleich eine Rede gehalten, damit der Soldat belehrt würde, dass die Konsuln keineswegs jemandem der Soldaten in der Feindseligkeit gegen die Feinde nachgegeben hätten oder nachgeben würden; ja, die Anführer wären ebenso von unersättlicher Bestrafung gewesen, hätte nicht die Rücksicht auf die sechshundert Reiter, die in Luceria als Geiseln gehalten wurden, ihre Gedanken zurückgehalten, damit nicht, wenn Vergebung verzweifelt worden wäre, die Feinde, blind vor Wut, gegen ihre Bestrafungen getrieben würden, wobei sie es vorziehen zu zerstören, bevor sie zugrunde gehen.

von marie849 am 04.12.2018
So sprach man angesichts von Soldaten, die wütend waren, weil ihre Rache unterbrochen worden war, sofort, um zu zeigen, dass die Konsuln genauso entschlossen waren wie jeder Soldat, den Feind zu bestrafen und dies auch bleiben würden. Tatsächlich hätten die Befehlshaber sowohl den Krieg als auch die Bestrafung rücksichtslos verfolgt, wären sie nicht durch die Sorge um die sechshundert Kavalleristen zurückgehalten worden, die in Luceria als Geiseln gehalten wurden. Sie befürchteten, dass die Feinde, wenn sie jede Hoffnung auf Gnade verlieren würden, blindlings Rache an den Geiseln nehmen und diese lieber zerstören würden, bevor sie selbst zerstört würden.

Analyse der Wortformen

ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
apud
apud: bei, nahe bei, in der Nähe von, bei, unter, gemäß, nach, in den Werken von, in der Meinung von
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
caecos
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
cessisse
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cessuros
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cuiquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
desperata
desperare: verzweifeln, keine Hoffnung haben, die Hoffnung aufgeben, mutlos sein
desperatus: verzweifelt, hoffnungslos, aussichtslos, verlassen, verwegen
doceretur
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
duces
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dulcedinem
dulcedo: Süße, Lieblichkeit, Anmut, Reiz, Annehmlichkeit, Gefälligkeit
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futuros
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
habita
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitare: wohnen, bewohnen, hausen, sich aufhalten, verweilen
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infensos
infensus: feindlich, feindselig, zornig, erzürnt, beleidigt
insatiabilis
insatiabilis: unersättlich, unstillbar, unbefriedigt, unersättlich, unstillbar
interpellatam
interpellare: unterbrechen, dazwischenreden, anreden, anrufen, stören, behindern, appellieren an, bitten
irae
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
luceriae
ceria: aus Getreide hergestelltes Getränk, Bier
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
minime
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
obsides
obses: Geisel, Bürge, Unterpfand
obsidere: belagern, bedrängen, einschließen, besetzen, heimsuchen, bewachen
odio
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
odire: hassen, verabscheuen, ablehnen, nicht mögen, zuwider sein
optantes
optare: wünschen, wählen, aussuchen, sich wünschen, begehren, verlangen
oratio
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
perdere
perdere: verlieren, verderben, zugrunde richten, vernichten, verschwenden, einbüßen, verderben
perire
perire: zugrunde gehen, sterben, umkommen, verloren gehen, untergehen, vernichtet werden
praepedisset
praepedire: hindern, behindern, beschweren, fesseln, verstricken
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
respectus
respectus: Rücksicht, Achtung, Ansehen, Beziehung, Hinsicht, Zuflucht, das Zurückblicken
respicere: zurückblicken, berücksichtigen, beachten, Rücksicht nehmen auf, sorgen für
sescentorum
sescenti: sechshundert
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
supplicia
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
supplex: bittend, flehend, demütig, unterwürfig, kniefällig, Bittsteller, Bittflehender, demütig Bittender
supplicii
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
tenerentur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venia
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum