Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  189

Haud ferme alia mutatione subita rerum clarior victoria populi romani est, si quidem etiam, quod quibusdam in annalibus invenio, pontius herenni filius, samnitium imperator, ut expiaret consulum ignominiam, sub iugum cum ceteris est missus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilia938 am 29.06.2023
Kaum eine andere plötzliche Veränderung der Ereignisse bringt einen berühmteren Sieg des römischen Volkes hervor, wenn nicht sogar, was ich in bestimmten Annalen finde, Pontius, Sohn des Herennius, Befehlshaber der Samniter, um die Schande der Konsuln zu sühnen, unter dem Joch mit den anderen geschickt wurde.

von kristian.9846 am 03.05.2024
Es gibt kaum eine andere Siegestat des römischen Volkes, die für eine so plötzliche Wendung der Ereignisse bemerkenswerter ist, besonders da laut einigen historischen Aufzeichnungen sogar Pontius, der samnitische Befehlshaber und Sohn des Herennius, gezwungen war, zusammen mit den anderen unter das Joch zu gehen, um die Schmach der Konsuln zu sühnen.

Analyse der Wortformen

alia
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alium: Knoblauch
annalibus
annale: Jahrbuch, Annalen, Chronik
annalis: Annalen, Jahrbücher, Chroniken, Jahresberichte
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clarior
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expiaret
expiare: sühnen, büßen, versöhnen, durch Sühne reinigen, beschwichtigen
ferme
ferme: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, so gut wie
filius
filius: Sohn, Knabe
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
ignominiam
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
imperator
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
missus
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
missus: Sendung, Entsendung, Schicken, Wurf, Schuss, Bote
mutatione
mutatio: Veränderung, Änderung, Wechsel, Umwandlung, Abwechslung, Revolution
pontius
pontius: Pontius (römischer Gentilname)
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quibusdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum