Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  215

Ita reges gesserant bella, ita deinde exactores regum iunii valeriique, ita deinceps fabii, quinctii, cornelii, ita furius camillus, quem iuvenes ii quibus cum alexandro dimicandum erat senem viderant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenard948 am 16.06.2016
So hatten die Könige Kriege geführt, so danach die Vertreiber dre Könige, die Iunii und Valerii, so weiter die Fabii, Quinctii, Cornelii, so Furius Camillus, den jene jungen Männer, die mit Alexander kämpfen mussten, als Greis gesehen hatten.

von robin.932 am 02.10.2021
So hatten die Könige ihre Kriege geführt, und nach ihnen die Männer, die die Könige vertrieben - die Junischen und Valerischen Familien, gefolgt von den Fabiern, Quintianern und Corneliern, und dann Furius Camillus, den die jungen Soldaten, die hätten gegen Alexander kämpfen müssen, bereits als alten Mann sahen.

Analyse der Wortformen

alexandro
alexander: Alexander
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
dimicandum
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exactores
exactor: Einträger, Steuereintreiber, Geldeintreiber, Einnehmer, Vollstrecker, Forderer
fabii
fabius: Fabius (römischer Familienname)
furius
fur: Dieb, Räuber, Gauner
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
gesserant
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
ii
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
II: 2, zwei
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iunii
junius: des Juni, zum Juni gehörig, Juni (Monat/mensis verstanden)
iuvenes
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quinctii
quinctius: quinctisch, zur Gens Quinctia gehörig
reges
rex: König, Herrscher, Regent
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
regum
rex: König, Herrscher, Regent
senem
senex: Greis, alter Mann, alt, betagt, greis
valeriique
que: und, auch, sogar
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
viderant
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum