Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  220

Longe alius italiae quam indiae, per quam temulento agmine comisabundus incessit, visus illi habitus esset, saltus apuliae ac montes lucanos cernenti et vestigia recentia domesticae cladis, ubi auunculus eius nuper, epiri rex alexander, absumptus erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von carla.874 am 09.08.2015
Ganz anders wäre Italien für ihn erschienen als Indien, durch welches er mit trunkener Armee feiernd gezogen war, als er die Wälder Apuliens und die Berge Lukaniens sah und die jüngsten Spuren der häuslichen Katastrophe, wo sein mütterlicher Onkel, König Alexander von Epirus, kürzlich umgekommen war.

von leonard.825 am 10.07.2016
Italien wäre ihm ganz anders erschienen als Indien, wo er mit seinem Heer in trunkener Ausgelassenheit gezogen war, hätte er die Wälder Apuliens und die Berge Lukaniens gesehen, mit den frischen Spuren ihrer jüngsten Katastrophe - dem Ort, an dem sein Onkel Alexander, der König von Epirus, kürzlich seinen Tod gefunden hatte.

Analyse der Wortformen

absumptus
absumere: verbrauchen, aufbrauchen, vergeuden, verschwenden, vernichten, aufzehren
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
alexander
alexander: Alexander
alius
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
auunculus
avunculus: Onkel, Mutterbruder, Großonkel, Onkel mütterlicherseits
cernenti
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
cladis
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
comisabundus
comisabundus: schwelgend, zechprellend, lärmend feiernd, ausgelassen feiernd
domesticae
domesticus: häuslich, Haus-, Familien-, Privat-, einheimisch, inländisch, zahm, Hausgenosse, Hausangestellter, Diener, Angehöriger des Haushalts
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habitus
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incessit
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
ingerere: hineintragen, hineinbringen, hineinwerfen, eingießen, einbringen, einverleiben, aufbürden, zufügen
incessere: angreifen, anfallen, beschimpfen, schelten, sich bemächtigen, eindringen
indiae
india: Indien
italiae
italia: Italien
longe
longe: weit, weit entfernt, von weitem, bei weitem, lange, sehr fern
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
lucanos
lucas: Lukas
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
nuper
nuper: neulich, vor kurzem, kürzlich, erst, unlängst
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
recentia
recens: neu, frisch, jung, kürzlich, eben erst, kräftig
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rex
rex: König, Herrscher, Regent
saltus
saltus: Sprung, Satz, Hürdensprung, Waldtal, Waldweide, Gebirgspass, Engpass, Schlucht
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
temulento
temulentus: betrunken, berauscht, trunken, beschwipst
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
vestigia
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
visus
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visus: Sehen, Blick, Anblick, Aussehen, Erscheinung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum