Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  221

Et loquimur de alexandro nondum merso secundis rebus, quarum nemo intolerantior fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von charlie.g am 10.01.2019
Und wir sprechen von Alexander, der noch nicht in günstigen Umständen versenkt war, deren niemand ungeduldiger war.

von franziska978 am 09.10.2018
Und wir sprechen von Alexander zu einer Zeit, bevor er von seinem Erfolg überwältigt wurde, den niemand schlechter bewältigen konnte als er selbst.

Analyse der Wortformen

alexandro
alexander: Alexander
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
intolerantior
intolerans: intolerant, ungeduldig, unerträglich, nicht zu ertragen, duldsam
loquimur
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
merso
mergere: eintauchen, versenken, untertauchen, hineinstürzen, überfluten
mersare: eintauchen, versenken, untertauchen, überfluten, überwältigen
nemo
nemo: niemand, keiner
nondum
nondum: noch nicht
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secundis
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum