Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  227

Quantalibet magnitudo hominis concipiatur animo; unius tamen ea magnitudo hominis erit collecta paulo plus decem annorum felicitate; quam qui eo extollunt quod populus romanus etsi nullo bello multis tamen proeliis victus sit, alexandro nullius pugnae non secunda fortuna fuerit, non intellegunt se hominis res gestas, et eius iuvenis, cum populi iam octingentesimum bellantis annum rebus conferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fabienne.i am 21.07.2022
So groß auch immer die Leistungen eines Menschen erscheinen mögen, sie stellen letztlich nur die Errungenschaften einer einzelnen Person dar, die auf kaum mehr als zehn Jahre günstiger Umstände zurückblicken kann. Diejenigen, die dies dadurch loben, dass Rom trotz vieler verlorener Schlachten nie einen Krieg verlor, während Alexander keine einzige Schlacht verlor, erkennen nicht, dass sie die Leistungen eines einzelnen Mannes - und dazu noch eines jungen - mit denen einer Nation vergleichen, die bereits seit achthundert Jahren Kriege führt.

von tuana.829 am 01.06.2018
So groß auch immer die Größe eines Mannes im Geist vorgestellt werden mag; dennoch wird diese Größe eines einzelnen Mannes durch das Glück von kaum mehr als zehn Jahren zusammengetragen worden sein. Diejenigen, die dies dadurch erhöhen, dass der Populus Romanus, obwohl in keinem Krieg besiegt, jedoch in vielen Schlachten unterlegen war, während Alexander in keiner Schlacht ohne Erfolg war, verstehen nicht, dass sie die Taten eines einzelnen Mannes, und noch dazu eines Jünglings, mit den Angelegenheiten eines Volkes vergleichen, das bereits seit achthundert Jahren Krieg führt.

Analyse der Wortformen

alexandro
alexander: Alexander
animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
annorum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
bellantis
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bello
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
collecta
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
collectus: gesammelt, zusammengebracht, gedrängt, kurz gefasst, zurückhaltend, Sammlung, Anhäufung, Haufen, Ansammlung
collecta: Sammlung, Versammlung, Kollekte, Steuer, Abgabe
collectum: Sammlung, Kollektion, Ertrag, Einnahmen
concipiatur
concipere: empfangen, aufnehmen, begreifen, verstehen, sich vorstellen, formulieren, ausdrücken
conferre
conferre: zusammentragen, zusammenbringen, vergleichen, beitragen, zuwenden, sich begeben, übertragen, anwenden
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etsi
etsi: auch wenn, obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn
extollunt
extollere: erheben, erhöhen, rühmen, preisen, verherrlichen, auszeichnen
felicitate
felicitas: Glück, Glückseligkeit, Erfolg, Gedeihen, Fruchtbarkeit, Seligkeit
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gestas
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intellegunt
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
iuvenis
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
magnitudo
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
multis
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
octingentesimum
octingenti: achthundert
paulo
paulum: ein wenig, eine Kleinigkeit, ein bisschen, ein wenig, etwas, ein bisschen
paulo: ein wenig, etwas, geringfügig, ein bisschen
paulus: Paul, klein, gering, unbedeutend, schwach
plus
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populus
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
proeliis
proelium: Kampf, Schlacht, Gefecht, Auseinandersetzung
pugnae
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quantalibet
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romanus
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
secunda
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundare: günstig machen, fördern, begünstigen, beistehen, unterstützen
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
unius
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
victus
vincere: besiegen, siegen, überwinden, unterwerfen, übertreffen, obsiegen
victus: Lebensweise, Lebensunterhalt, Nahrung, Verpflegung, Ernährung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum