Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  295

Ceterum cum propter difficilem urbis situm nec oppugnandi satis certa ratio iniretur et aut tempore longinqua aut praeceps periculo victoria esset, soranus transfuga clam ex oppido profectus, cum ad vigiles romanos penetrasset, duci se extemplo ad consules iubet deductusque traditurum urbem promittit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.c am 13.12.2014
Inzwischen machte die schwierige Lage der Stadt es unmöglich, einen zuverlässigen Angriffsplan zu entwickeln, und ein Sieg würde entweder zu lange dauern oder zu riskant sein. Ein Deserteur namens Soranus verließ heimlich die Stadt. Nachdem er sich zu den römischen Wachen durchgeschlagen hatte, bat er sofort, zu den Konsuln gebracht zu werden. Als er vor ihnen stand, versprach er, ihnen bei der Eroberung der Stadt zu helfen.

von samu.t am 22.02.2018
Überdies, als wegen der schwierigen Lage der Stadt weder ein hinreichend sicherer Angriffsplan gefasst wurde und der Sieg entweder lange Zeit in Anspruch nehmen oder kopfüber in Gefahr geraten würde, verließ Soranus, ein Überläufer, heimlich die Stadt. Als er zu den römischen Wachen vorgedrungen war, lässt er sich sofort zu den Konsuln führen und verspricht, nachdem er vorgeführt wurde, die Stadt zu übergeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
certa
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
clam
clam: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, insgeheim, ohne Wissen von, vor (jdm.) heimlich
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deductusque
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
que: und, auch, sogar
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
difficilem
difficilis: schwierig, schwer, beschwerlich, mühsam, unzugänglich
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
extemplo
extemplo: augenblicklich, sofort, unverzüglich, auf der Stelle, ohne Verzug
iniretur
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
longinqua
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
longinquare: entfernen, hinausschieben, verlängern, in die Ferne rücken
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
oppugnandi
oppugnare: angreifen, bestürmen, belagern, bekämpfen, anfechten
penetrasset
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
praeceps
praeceps: abschüssig, steil, jäh, überstürzt, ungestüm, halsbrecherisch
profectus
proficere: fortschreiten, vorankommen, Fortschritte machen, nützen, von Nutzen sein, leisten, schaffen, erreichen, bewirken, Erfolg haben
profectus: Fortschritt, Entwicklung, Verbesserung, Reise, Aufbruch
promittit
promittere: versprechen, zusichern, geloben, in Aussicht stellen, verheißen
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
romanos
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
situm
situs: gelegen, befindlich, liegend, angeordnet, Lage, Stellung, Standort, Zustand, Beschaffenheit, Vernachlässigung, Verfall
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sitis: Durst, Trockenheit, Dürre
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
traditurum
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
transfuga
transfuga: Überläufer, Deserteur, Abtrünniger, Renegat
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
victoria
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
victor: Sieger, Bezwinger, Gewinner, siegreich, triumphierend, siegend
vigiles
vigil: Wächter, Wachposten, Nachtwache, wachsam, wach, munter, aufmerksam, tätig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum