Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  307

Ex his ducentos viginti quinque, qui omnium consensu destinabantur et infandae colonorum caedis et defectionis auctores, vinctos romam deducunt; ceteram multitudinem incolumem praesidio imposito sorae relinquunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilie956 am 07.06.2022
Sie brachten 225 von ihnen in Ketten nach Rom, da alle übereinstimmend diese als Verantwortliche für das grauenvolle Massaker an den Siedlern und für den Aufstand ansahen. Die übrigen Bewohner ließen sie unversehrt in Sora zurück, stellten sie jedoch unter militärische Bewachung.

von jakob.843 am 02.08.2017
Von diesen führen sie zweihundertfünfundzwanzig, die von allen einstimmig als Urheber des unaussprechlichen Gemetzels an den Kolonisten und des Aufruhrs bezeichnet wurden, gefesselt nach Rom; die übrige Menge lassen sie unversehrt in Sora zurück, nachdem eine Besatzung aufgestellt worden ist.

Analyse der Wortformen

auctores
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
caedis
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedis: Mord, Gemetzel, Blutbad, Massaker, Totschlag
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
ceteram
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
colonorum
colonus: Landwirt, Siedler, Kolonist, Bauer, Einwohner
consensu
consensus: Übereinstimmung, Einverständnis, Konsens, Einklang, Eintracht
consentire: übereinstimmen, zustimmen, einwilligen, sich einigen, zusammenpassen, verschwören
deducunt
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
defectionis
defectio: Abfall, Abweichung, Aufstand, Empörung, Abnahme, Schwäche, Fehler, Mangel, Finsternis
destinabantur
destinare: bestimmen, festsetzen, beschließen, vorsehen, ausersehen, beabsichtigen, zuordnen
ducentos
ducenti: zweihundert
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
imposito
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
incolumem
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
infandae
infandus: unsagbar, unaussprechlich, abscheulich, grässlich, schrecklich, verflucht
multitudinem
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quinque
quinque: fünf
relinquunt
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
romam
roma: Rom
sorae
sura: Wade
surus: syrisch, aus Syrien, Syrer
viginti
viginti: zwanzig
vinctos
vincire: fesseln, binden, ketten, einschränken, verpflichten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum