Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  399

Aliquamdiu intenti utrimque steterunt exspectantes ut ab adversariis clamor et pugna inciperet, et prius sol meridie se inclinavit quam telum hinc aut illinc emissum est: inde, ne infecta re abiretur, clamor ab etruscis oritur concinuntque tubae et signa inferuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von efe849 am 05.04.2021
Eine Zeitlang standen sie angespannt auf beiden Seiten, und warteten, dass von den Gegnern der Schlachtruf und der Kampf beginnen möge, und eher neigte sich die Sonne am Mittag, als eine Waffe von hier oder dort geworfen wurde: dann, damit sie nicht unverrichteter Dinge abziehen würden, erhebt sich ein Schrei von den Etruskern, die Trompeten erklingen zusammen und die Standarten rücken vor.

von lilly.p am 09.07.2021
Beide Seiten standen angespannt und beobachteten einander lange, wobei jede Seite darauf wartete, dass die Gegner mit Schreien und Kämpfen beginnen würden, und die Sonne war bereits über ihrem Tageshöhepunkt hinaus, bevor von einer Seite eine einzige Waffe geworfen wurde. Um nicht unverrichteter Dinge abzuziehen, erhoben die Etrusker dann einen Schlachtruf, die Trompeten erschallten, und sie begannen, ihre Kampfstandarten vorzurücken.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
abiretur
abire: weggehen, fortgehen, abreisen, verschwinden, sterben, abweichen
adversariis
adversarius: gegnerisch, feindlich, widrig, ungünstig, entgegengesetzt, Gegner, Widersacher, Feind
adversaria: Notizbuch, Tagebuch, Denkwürdigkeiten
adversarium: Notizbuch, Tagebuch, Kassenbuch
aliquamdiu
aliquamdiu: eine Zeitlang, geraume Zeit, eine Weile
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
clamor
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
concinuntque
concinere: zusammen singen, zusammenklingen, harmonieren, übereinstimmen, besingen
que: und, auch, sogar
emissum
emittere: aussenden, ausstoßen, freilassen, entlassen, fallen lassen, herauslassen, gehen lassen, äußern, publizieren
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruscis
ruscus: Mäusedorn
ruscum: Mäusedorn
exspectantes
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
illinc
illinc: von dort, von jener Seite, von dort her, daher
inciperet
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
inclinavit
inclinare: sich neigen, neigen, hinneigen, beugen, sich zuneigen, abbiegen, sinken, nachgeben
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
infecta
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
infectus: ungetan, unvollendet, unfertig, unbearbeitet, nicht ausgeführt
inferuntur
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
intenti
intentus: gespannt, angespannt, aufmerksam, eifrig, zielgerichtet, gerichtet
intendere: richten auf, ausstrecken, spannen, zielen auf, beabsichtigen, meinen, sich anstrengen, seine Aufmerksamkeit richten auf
meridie
meridies: Mittag, Mittagszeit, Süden
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
oritur
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
pugna
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
sol
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
steterunt
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
telum
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tubae
tuba: Trompete, Kriegstrompete, Röhre, Rohr, Kanal
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utrimque
utrimque: auf beiden Seiten, von beiden Seiten, beiderseits, nach beiden Seiten, in beide Richtungen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum