Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  449

Igitur scuta galeaeque ictae cum etiam quos non volneraverant turbarent, neque subire erat facile ad propio rem pugnam neque missilia habebant quibus eminus rem gererent, stantes et expositos ad ictus cum iam satis nihil tegeret, quosdam etiam pedem referentes fluctuantemque et instabilem aciem redintegrato clamore strictis gladiis hastati et principes invadunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von david846 am 16.03.2017
Daher wurden Schilde und Helme getroffen, als sie selbst diejenigen störten, die sie nicht verwundet hatten, und es war nicht leicht, näher zum Kampf vorzudringen, und sie hatten keine Wurfgeschosse, mit denen sie die Schlacht aus der Ferne hätten führen können. Stehend und Schlägen ausgesetzt, als sie nun nichts mehr ausreichend schützte, einige sogar zurückweichend und mit einer schwankenden und instabilen Schlachtreihe, erneuern sie mit lautem Schlachtruf und gezückten Schwertern den Angriff der Hastati udn Principes.

von henri.v am 05.05.2024
Als ihre Schilde und Helme getroffen wurden und selbst diejenigen, die nicht verwundet waren, in Verwirrung gerieten, fanden die Soldaten es schwierig, zum Nahkampf vorzurücken und hatten keine Wurfgeschosse für den Kampf aus der Distanz. Sie standen schutzlos den Feindangriffen ausgesetzt, und einige begannen sogar zu fliehen, wodurch die Schlachtreihe unstet schwankte. In diesem Moment erhoben die Vorhut und die Prinzipes einen neuen Schlachtruf und stürmten mit gezückten Schwertern nach vorn.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
eminus
eminus: aus der Ferne, von fernem Ort, aus der Distanz, im Fernkampf
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
expositos
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
facile
facile: leicht, mühelos, ohne Schwierigkeiten, bereitwillig, zwanglos
facilis: leicht, einfach, bequem, gefällig, zugänglich, nachgiebig
fluctuantemque
fluctuare: wogen, schwanken, fluten, unentschlossen sein, zweifeln
que: und, auch, sogar
galeaeque
galea: Helm
galeare: einen Helm tragen, mit einem Helm bedecken
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
gererent
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
habebant
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hastati
hastatus: Hastat (römischer Soldatentyp), Speerträger, mit einem Speer bewaffnet, mit einem Speer versehen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ictae
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ictus
ictus: Hieb, Stoß, Schlag, Streich, Stich, Einschlag, Anstoß, Angriff
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
instabilem
instabilis: unbeständig, unstabil, schwankend, wankelmütig, unsicher, haltlos
invadunt
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
missilia
missile: Geschoss, Wurfgeschoss, Pfeil, Speer, Wurfwaffe
missilis: werfbar, Geschoss-, Wurf-, als Geschoss dienend
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pedem
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
propio
opium: Opium
pr: am Tag zuvor, tags zuvor, (Abkürzung, Bedeutung unklar ohne Kontext)
pugnam
pugna: Kampf, Schlacht, Gefecht, Streit, Faustkampf
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redintegrato
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
referentes
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
scuta
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
stantes
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
strictis
strictus: straff, eng, schmal, streng, ernst, genau, kurz, bündig
stringere: straffen, festziehen, binden, zusammenpressen, leicht berühren, streifen, abstreifen, stutzen, schwingen, zücken
subire
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
tegeret
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
turbarent
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
volneraverant
volnerare: verwunden, verletzen, beschädigen, beeinträchtigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum