Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  468

Hac expeditione consulis motum latius erat quam profligatum bellum; vastationem namque sub ciminii montis radicibus iacens ora senserat conciveratque indignatione non etruriae modo populos sed umbriae finitima.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willie948 am 17.01.2016
Die Kampagne des Konsuls hatte den Krieg eher ausgeweitet als beendet; die Zerstörung in den Gebieten am Fuße des Ciminus-Berges hatte nicht nur die etruskischen Völker, sondern auch ihre Nachbarn in Umbrien erzürnt.

von nicole.956 am 07.12.2021
Durch diesen Feldzug des Konsuls war der Krieg eher weiter entflammt als beendet worden; denn das Gebiet unterhalb der Wurzeln des Mons Ciminius hatte Verwüstung erfahren und nicht nur die Völker Etruriens, sondern auch die angrenzenden Teile Umbriens durch Empörung aufgewühlt.

Analyse der Wortformen

bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
ciminii
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
minium: Mennige, Zinnober, Bleimennige, rotes Pigment
conciveratque
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
que: und, auch, sogar
consulis
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etruriae
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
expeditione
expeditio: Feldzug, Expedition, Heerfahrt, Unternehmen
finitima
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iacens
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
indignatione
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
montis
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
motum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
ora
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
profligatum
profligare: zu Boden schlagen, besiegen, vernichten, zugrunde richten, schwächen, erschöpfen, erledigen, vollbringen
profligatus: zu Grunde gerichtet, besiegt, verworfen, ruchlos, liederlich, zügellos
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
radicibus
radix: Wurzel, Ursprung, Basis, Grundlage, Rettich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
senserat
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
umbriae
umbra: Schatten, Dunkelheit, Schattenbild, Gespenst, Geist, Hauch, Anschein
vastationem
vastatio: Verwüstung, Zerstörung, Verheerung, Öde, Ruin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum