Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  578

Id aegre passi hernici; concilium populorum omnium habentibus anagninis in circo quem maritimum vocant, praeter aletrinatem ferentinatemque et verulanum omnes hernici nominis populo romano bellum indixerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von constantin959 am 04.06.2015
Die Herniker nahmen dies übel; und als in Anagni eine Versammlung aller ihrer Gemeinschaften im sogenannten Maritimen Kreis stattfand, erklärten alle Herniker-Gemeinschaften außer denen von Aletrium, Ferentinum und Verulae dem Römischen Volk den Krieg.

von sebastian866 am 10.03.2015
Die Herniker, die dies nur schwer ertrugen, erklärten dem römischen Volk den Krieg, als die Anagniner eine Ratsversammlung aller Völker im Circus Maritimus abhielten - und zwar alle Völker des Hernikerstammes, mit Ausnahme der Aletrinaten, Ferentinaten und Verulaner.

Analyse der Wortformen

aegre
aegre: mit Mühe, kaum, widerwillig, ungern, schmerzlich, unangenehm
aegrere: krank sein, unwohl sein, leiden, bekümmert sein, sich ärgern
anagninis
agninus: vom Lamm, zum Lamm gehörig, Lamm-, aus Lammfleisch
agnina: Lammfleisch, Lamm
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
circo
circus: Zirkus, Rennbahn, Arena, Rund, Kreis
circos: Zirkus, Rennbahn, Arena
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
concilium
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habentibus
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indixerunt
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
maritimum
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nominis
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
passi
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend
passum: Passumwein, Süßwein aus getrockneten Trauben, getrocknet, verdorrt
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
populorum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
verulanum
veru: Bratspieß, Spieß, Wurfspieß
vocant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum