Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  583

Primo ita omnia opportuna loca hostes inter consulum castra inter ceperunt ut peruadere expeditus nuntius non posset et per aliquot dies incerti rerum omnium suspensique de statu alterius uterque consul ageret, romamque is metus manaret, adeo ut omnes iuniores sacramento adigerentur atque ad subita rerum duo iusti scriberentur exercitus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lewi946 am 25.09.2023
Zunächst besetzten die Feinde alle strategischen Positionen zwischen den Lagern der Konsuln, sodass nicht einmal ein schneller Bote durchkommen konnte. Über mehrere Tage handelten die Konsuln in völliger Ungewissheit und sorgten sich um die Lage des jeweils anderen. Diese Angst verbreitete sich bis nach Rom, was dazu führte, dass alle jungen Männer zum Dienst verpflichtet und zwei vollständige Armeen ausgehoben wurden, um auf plötzliche Entwicklungen vorbereitet zu sein.

von Amelie am 11.09.2013
Zunächst sperrten die Feinde derart alle vorteilhaften Positionen zwischen den Lagern der Konsuln, dass ein schneller Bote nicht durchkommen konnte, und über mehrere Tage handelten beide Konsuln unsicher über alle Angelegenheiten und besorgt um den Stand des jeweils anderen, und diese Furcht verbreitete sich in Rom, derart, dass alle jungen Männer durch Eid verpflichtet wurden und für plötzliche Ereignisse zwei reguläre Armeen ausgehoben ausgehoben wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
adigerentur
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
ageret
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
alterius
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterius: des anderen, eines anderen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
ceperunt
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
consul
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulum
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
duo
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exercitus
exercitus: Heer, Streitmacht, geübte Truppe, Kriegsheer
exercere: üben, ausüben, trainieren, beschäftigen, betreiben, verwalten, quälen
expeditus
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
hostes
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
incerti
incertus: unsicher, ungewiss, unbestimmt, zweifelhaft, unzuverlässig, schwankend
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
inter: zwischen, unter, inmitten, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuniores
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
iusti
iustus: gerecht, rechtmäßig, redlich, billig, angemessen, genügend, ausreichend, vollständig
iustum: Recht, Gerechtigkeit, Billigkeit, Gebühr, Verdienst
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
manaret
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
metus
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuntius
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
peruadere
pervadere: durchdringen, eindringen, durchziehen, sich ausbreiten, befallen
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
primo
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romamque
que: und, auch, sogar
roma: Rom
sacramento
sacramentum: Eid, heiliger Eid, Sakrament, religiöser Ritus, Geheimnis, Pfand, Einsatz, Strafsumme
scriberentur
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
statu
status: Zustand, Lage, Stand, Verfassung, Stellung, Rang, Haltung, Regierung
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
subita
subitus: plötzlich, unvermutet, unerwartet, überraschend, eilig, schnell
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
suspensique
que: und, auch, sogar
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uterque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum