Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VII)  ›  456

Ceterum, quia multitudo sua commeatibus gravis et prius sedendo ad suessulam et tum certaminis mora haud procul ab rerum omnium inopia esset, placuit, dum inclusus paveret hostis, frumentatum per agros militem duci: interim quieto romano, qui expeditus quantum umeris inter arma geri posset frumenti secum attulisset, defutura omnia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mika.976 am 26.07.2023
Zudem, da ihre Menge schwer beladen mit Vorräten war und zunächst durch das Verweilen bei Suessula und dann durch die Verzögerung der Schlacht nicht weit davon entfernt war, an allem Mangel zu leiden, wurde beschlossen, während der Feind eingeschlossen und verängstigt war, den Soldaten durch die Felder zu führen, um Getreide zu sammeln: Inzwischen, während die Römer ruhig blieben, die, unbeschwert, so viel Getreide mitgebracht hatten, wie auf Schultern zwischen den Waffen getragen werden konnte, standen alle Dinge kurz vor dem Fehlen.

von musa953 am 12.02.2023
Zudem, da ihre große Armee mit Vorräten beschwert war und nach dem ersten Lager bei Suessula und der Verzögerung der Schlacht kurz vor dem Mangel an allem stand, beschlossen sie, die Truppen zum Fouragieren durch die Felder zu schicken, während der Feind eingekesselt und verängstigt blieb. Inzwischen würden die Römer, die untätig blieben und nur so viel Getreide mitgebracht hatten, wie sie auf ihren Schultern zwischen den Waffen tragen konnten, bald völlig ohne Vorräte dastehen.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agros
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
arma
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
attulisset
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
certaminis
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
ceterum
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
commeatibus
commeatus: Zufuhr, Nachschub, Versorgung, Verpflegung, Proviant, Transport, Geleit
defutura
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
duci
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expeditus
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
expeditus: unbehindert, leicht bewaffnet, bereit, fertig, rasch, leicht, bequem, klar, leichtbewaffneter Soldat
frumentatum
frumentari: Getreide holen, Getreide beschaffen, mit Getreide versorgen
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
geri
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gravis
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
inclusus
includere: einschließen, umfassen, einsperren, inhaftieren, einsetzen, einfügen
inopia
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
inops: hilflos, machtlos, schwach, arm, bedürftig, mittellos, ohne Mittel
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
militem
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militare: als Soldat dienen, Krieg führen, kämpfen, im Krieg stehen, einen Kriegsdienst leisten
mora
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
morum: Maulbeere, Maulbeerbaum
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
paveret
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placuit
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
procul
procul: fern, weit weg, von weitem, in der Ferne
quantum
quantum: wie viel, wie sehr, wie weit, in welchem Maße, inwieweit, so viel wie
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
quieto
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romano
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
secum
secum: mit sich, bei sich
sedendo
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
umeris
umerus: Schulter, Oberarm
umere: feucht sein, nass sein, feuchten, benetzen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum