Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IX)  ›  644

Ab eodem institutum dicitur ut equites idibus quinctilibus transveherentur.

‹ Vorherige Textstelle

Übersetzungen auf Latein.me

von tim866 am 29.06.2019
Von derselben Person soll angeordnet worden sein, dass die Reiter an den Iden des Quinctilis in feierlichem Zug reiten sollten.

von nathalie.h am 15.08.2020
Es wird gesagt, dass er die Tradition der Ritterparade am 15. Juli begründet habe.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equites
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
idibus
idus: Iden (der 13. oder 15. Tag eines Monats im römischen Kalender)
institutum
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
quinctilibus
quinctilis: zum Juli gehörig, Juli-
transveherentur
transvehere: hinüberfahren, hinübertragen, transportieren, übersetzen, verschiffen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum