Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  112

Pugnatum inde in loca vacua ut patricii cooptarentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von merle.829 am 18.02.2024
Es wurde damals um die freien Positionen gestritten, damit Patrizier gewählt werden könnten.

von luis.839 am 15.07.2014
Sie stritten um die freien Sitze, um Patrizier zu wählen.

Analyse der Wortformen

cooptarentur
cooptare: kooptieren, wählen, ergänzen, hinzuzählen, aufnehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
patricii
patricius: Patrizier, Adliger, Mitglied der Oberschicht, patrizisch, adlig, von adliger Herkunft
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacua
vacuus: leer, frei, unbesetzt, vakant, entleert, ohne, ledig, müßig
vacuare: leeren, entleeren, räumen, freimachen, leer machen, entvölkern, berauben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum