Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  158

Duo summi imperatores, potitus a faleriis, camillus a capena praedas ingentes egere, nulla incolumi relicta re cui ferro aut igni noceri posset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maryam.979 am 13.05.2021
Zwei Oberbefehlshaber, Potitus aus Falerii und Camillus aus Capena, trieben gewaltige Beute vor sich her, wobei nichts unversehrt blieb, was durch Eisen oder Feuer beschädigt werden konnte.

von jamy9937 am 21.01.2014
Zwei Spitzengeneräle, Potitus aus der Stadt Falerii und Camillus aus Capena, erbeuteten riesige Mengen an Beute und ließen nichts intakt, was mit Schwert oder Feuer zerstört werden konnte.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
camillus
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
capena
enare: hinausschwimmen, herausschwimmen, davonschwimmen, entkommen durch Schwimmen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
duo
duo: zwei
egere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
egere: bedürfen, nötig haben, Mangel haben, entbehren, frei sein von, nicht haben
egerere: heraustragen, herausbringen, entleeren, ausstoßen, äußern, von sich geben
faleriis
falerius: Falerii (Stadt in Etrurien)
ferro
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
igni
ignis: Feuer, Brand, Flamme, Glut, Leidenschaft, Licht, Blitz
ignire: entzünden, anzünden, in Brand setzen, verbrennen
imperatores
imperator: Feldherr, Heerführer, Kaiser, Gebieter, Herrscher, Oberbefehlshaber
incolumi
incolumis: unverletzt, unversehrt, heil, wohlbehalten, noch am Leben, gesund
ingentes
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
noceri
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
posset
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potitus
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
praedas
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
summi
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum