Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  229

Quae cum ante oculos eius aliquantum spe atque opinione maior maiorisque pretii rerum ferretur, dicitur manus ad caelum tollens precatus esse ut si cui deorum hominumque nimia sua fortuna populique romani videretur, ut eam invidiam lenire quam minimo suo privato incommodo publicoque populi romani liceret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von willi.y am 17.04.2021
Als diese Dinge, etwas größer als die Hoffnung und Erwartung und von größerem Wert, vor seinen Augen getragen wurden, soll er, die Hände zum Himmel erhebend, gebetet haben, dass wenn irgendeinem der Götter oder Menschen seine Fortune und die des römischen Volkes übermäßig erscheinen sollte, es ihm erlaubt sein möge, dieses Missfallen mit dem geringstmöglichen persönlichen Nachteil für sich selbst und öffentlichen Nachteil für das römische Volk zu mildern.

von casper918 am 14.03.2019
Als er die Schätze vorbeitragen sah, die noch beeindruckender und wertvoller waren als erwartet, soll er seine Hände zum Himmel erhoben und gebetet haben, dass, falls irgendeinem Gott oder Sterblichen seine eigenen Erfolge und die Roms zu groß erscheinen sollten, sie ihre Eifersucht mit möglichst geringem Schaden sowohl für seine persönlichen Verhältnisse als auch für den römischen Staat lindern mögen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliquantum
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
deorum
deus: Gott, Gottheit
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ferretur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fortuna
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
hominumque
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
que: und, auch, sogar
incommodo
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
lenire
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
liceret
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
maior
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
maiorisque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
que: und, auch, sogar
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
manus
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
minimo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
nimia
nimius: zu groß, zu viel, übermäßig, übertrieben, überflüssig, exzessiv
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
opinione
opinio: Meinung, Ansicht, Vorstellung, Glaube, Vermutung, Ruf, Ansehen, öffentliche Meinung
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populique
que: und, auch, sogar
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
precatus
precari: beten, bitten, anflehen, erflehen
precatus: Gebet, Bitte, Anrufung
pretii
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
privato
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publicoque
coque: Koch
coquere: kochen, backen, braten, sieden, brauen, reifen, verdauen, aushecken
coquos: Koch
coquus: Koch
publius: Publius (römischer Vorname)
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tollens
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum